Gestern bin ich im Internet dann zufällig auf IVAO gestoßen. IVAO ist die "International Virtual Aviation Organisation".

Oder man installiert sich die ATC (Air Traffic Control) Software um als Fluglotse zu agieren.


Es gibt auch eine art "status" - programm mit dem man sich auch ohne den FS zu starten sehen kann wer online ist, wo fliegt oder wo kontrolliert, alles auf nem 3D erdball und sogar mit Wetterbericht.
Nun zum eigentlichen Fliegen, wenn man es hinbekommen hat "offline" mit dem FS gut zurechtzukommen dann muss man jetzt wirklich nochmal einniges mehr dazulernen. Das schwierigste ist natürlich den Sprechfunk ordentlich hinzubekommen. Alles wird so realistisch wie möglich gemacht also auf englisch in abgehakter fliegersprache. Gar nicht so einfach da mitzukriegen was los ist. Ausserdem muss man sich vorher genau angucken wo man langfliegen möchte und dann einen genauen flugplan erstellen und einreichen.
Gestern abend hat mich nachdem ich mich eingeloggt hatte und mit meiner B737 auf dem Hamburger Flughafen so rumstand auch gleich ein Flugloste angequatscht der gleich gesehen hatte das ich noch keine online-flugstunden auf dem buckel hatte. Der (übrigens ein namensvetter von mir) hat mir dann gleich nochmal alles erklärt, und nach ca. 30min vorbereitung konnte ich dann auch endlich zu meinem Flug nach Bremen starten. Da alles natürlich in realtime ist war es da schon dunkel, aber ich finde ich habe es ganz gut hinbekommen fürs "erste mal" ;). Es war sogar zu der späten stunde noch ein Lotse für Bremen da, der konnte mich dann sicher zum Flughafen lenken und ich habe eine gute Landung hinbekommen *aufdieschulterklopf* :)
Tja im großen und Ganzen bin ich erstaunt über die komplexität und den realismus den die jungs da hinbekommen haben, weltweit gibt es sogar um die 16700 Nutzer, in Deutschland so 1900.


so wer ist jetzt der größte nerd ? ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen